
|
Plato aus dem Tierzyklus, Speyer 1280
Im Mittelalter ist es ⁿblich, gute und b÷se Tiere zu unterscheiden, ihnen menschliche Eigenschaften zuzuschreiben und diese Sinnbilder mit Bibelstellen in Verbindung zu bringen. L÷we und Adler verk÷rpern StΣrke. Die Quelle dieser Tiersymbolik ist der Physiologus, ein Buch, das Zitate des Philosophen Aristoteles enthΣlt. Deshalb wurden er und Plato dem Tierzyklus vorangestellt. Er bezeugt, da▀ in Esslingen mindestens ein Gelehrter lebt, der das einzigartige Bildprogramm entwirft und in Auftrag gibt. Vielleicht ist es der Arzt und Schriftsteller Trutwin.
Zurⁿck
|